Austro-nauten #5

Austro-nauten #5
Barbara Rieger © Alain Barbero

Lesung und Gespräch mit Barbara Rieger | 8. März 2025 | 19:30 Uhr | Café Museum, Passau | €8|€12|€15

Wir haben die große Freude und Ehre, am Weltfrauentag Barbara Rieger als 5. Austro-nautin begrüßen zu dürfen. Sie wird aus ihrem letzten Roman „Eskalationsstufen“ lesen, in dem sie besonders eindrücklich eine toxische Beziehung beschreibt. Barbara Rieger wurde 1982 in Graz geboren, lebt und arbeitet als Autorin und Schreibpädagogin in Wien und im Almtal (Oberösterreich). Gemeinsam mit Alain Barbero ist sie Herausgeberin des Foto- & Literaturblogs „cafe.entropy.at“ sowie mehrerer Anthologien. Zuletzt erschien der Roman „Friss oder stirb“ (Kremayr & Scheriau 2020). Für einen Auszug aus „Eskalationsstufen“ erhielt sie den Marianne von Willemer-Frauenliteraturpreis der Stadt Linz. Durch den Abend führen und die besten Fragen stellen wird wieder Prof. Dr. Dennis Gräf.


Ein atemlos erzählter Roman über die Dynamik einer vereinnahmenden Liebesbeziehung, von der idyllischen Zweisamkeit bis zur lebensbedrohlichen Gewalt – sinnlich und schmerzhaft konsequent. So, wie die engagierte, talentierte Julia dem exzentrischen Maler Joe begegnet, könnte eine große Liebe beginnen. Von Joes Abgründen lässt Julia sich nicht abschrecken, im Gegenteil. Doch warum malt er nur tote Frauen? Als sie ihm schließlich in seine abgeschiedene Hütte im Wald folgt, kommen sie einander so nahe, dass die Wahrheit nicht mehr zu verbergen ist. Barbara Rieger verfolgt in einer rasanten Handlung minutiös die Motive und die Entwicklung emotionaler Abhängigkeit und zeigt, dass häusliche Gewalt jede und jeden von uns treffen kann.


Der Text enthält Schilderungen psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt.


In der Reihe Austro-nauten laden wir in unregelmäßigen Abständen speziell österreichische Autorinnen und Autoren ein. Das Konzept ist dabei immer gleich: Die Autor*innen lesen aus einem – oder mehreren – ihrer Bücher vor, begleitet von Live-Musik, die sie sich gewünscht haben. Eine Moderatorin bzw. ein Moderator kommt außerdem mit der Autorin oder dem Autor ins Gespräch.


Ticketpreise: €8 ermäßigt | €12 normal | €15 Support-Ticket

Reservierungen bitte an folgende Mail: die-spedition-booking@posteo.de


Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Österreichischen Kulturforum Berlin